Marcus Opelius Antoninus Diadumenian (Regierungszeit: 218 n. Chr.)
(geb. 208 n. Chr., gest. 218 n. Chr.)
Diadumenian, der Sohn von Macrinus, erhielt im Jahre 217 den Rang eines Caesars, zur selben Zeit als sein Vater Augustus wurde. Im Jahre 218 machte ihn sein Vater zum Augustus. Nach seiner Niederlage gegen Elagabal in der Entscheidungsschlacht bei Antiocheia am 8. Juni 218 versuchte Macrinus nach Rom zu fliehen, wurde aber gefasst und getötet. Er hatte Diadumenianus zum Partherkönig Artabanos IV. geschickt, um ihn so in Sicherheit zu bringen. Diadumenianus wurde aber auf der Flucht in Zeugma, wo man ihn von der Caesar-Proklamation her kannte, verhaftet und bald darauf getötet. Es folgte, wie in solchen Fällen üblich, die damnatio memoriae.
Münzgeschichte/ Legende
Die Münzen sind sehr selten. Von den Münzen mit dem Titel Diadumenianus Augustus sind bislang nur 4 Münzen bekannt. Drei davon waren im Handel und die vierte Münze liegt im British Museum.
Als Caesar:
M OPEL (ANTONINVS) DIADVMENIAN(VS) CAES.
Büste: n. r„ barhäuptig, drapiert und / oder gepanzert.
Als Augustus:
IMP C M OPFEL ANT DIADVMENIAN AVG.
Büste: n. r., barhäuptig, drapiert und / oder gepanzert.
Quelle: Kankelfitz, Kampmann, Moneta Romana & Wikipedia