Lucius Livius Ocella Servius Sulpicius Galba

(* 24. Dezember 3 v. Chr. bei Tarracina; † 15. Januar 69 n. Chr. in Rom)

 

war von 68 bis Anfang 69 n. Chr. römischer Kaiser. Er war einer der vier Kaiser des Vierkaiserjahres. Er war der erste römische Kaiser, der nicht aus der julisch-claudischen Familie stammte.

Galba stammte aus einer angesehenen römischen Familie und wurde nach einer langen Laufbahn in der römischen Verwaltung im Jahre 60 n. Chr. Statthalter in Spanien. Er unterstützte im Jahre 68 n. Chr. den Aufstand gegen Nero und ließ sich nach Neros Tod 72jährig von seinen Truppen zum Kaiser ausrufen. Jedoch war er durch seine überstrenge Disziplin und seinen Geiz bei den Soldaten sehr unbeliebt. Otho organisierte eine Verschwörung und Galba wurde nach nur siebenmonatiger Regierungszeit am 15. Januar 69 ermordet.

 

Münzgeschichte

In der kurzen Zeit seiner Regierung bediente sich Galba einer großen Zahl verschiedener Münzstätten. Als er die Akklamation seiner Truppen als Imperator annahm, wurde auch in Spanien mit dem Prägen von Münzen begonnen. Nach seiner Ernennung zum Kaiser gab Galba Münzen mit seinem Porträt heraus, die vermutlich in Tarraco und  Narbo geprägt wurden. Im Verhältnis zur Kürze seines Aufenthalts in Rom ist die Zahl der römischen Prägungen beeindruckend.

/on den drei Kaisern des Vier-Kaiserjahres sind die Münzen des Galba am leichtesten zu finden, allerdings nur die des SER GALBA IMP CAESAR, Stücke mit der Aufschrift GALBA IMPERATOR dagegen sind ein wenig seltener.

 

Legenden 

GALBA IMP(ERATOR),

SER(VIVS) GA) GALBA IMP(ERATOR),

IMP GALBA CAESAR AVG P P,

IMP SER GALBA AVG,

IMP SER GALBA CAESAR AVG (P M, PM TR P oder TR P),

IMP SER SVLP(lC) GALBA CAES AVG TR P,

SER GALBA AVG (iMP),

SER GALBA CAESAR AVG,

SER GALBA IMP AVG(VSTVS),

SER GALBA IMP CAES AVG (PM, PM TR P oder TR P),

SER GALBA IMP CAESAR AVG PON M TR POT (oder P P P),

SER SVLPi GALBA IMP CAE(SAR) AVG (P M) TR P

Büste: n. r., n. I., barhäuptig, mit Lorbeerkranz, mit Eichenkranz, drapiert, gepanzert, mit Ägis, Globus an der Spitze der Büste.

Quelle: Kankelfitz, Kampmann, Moneta Romana & Wikipedia

Zurück zu Kaiser - chronologich geordnet